NATÜRLICH
BAUEN

Unsere Philosophie „Natürlich Bauen“ bestimmt unser Handeln, unser Leben und unser Produkt! Häuser, die uns Menschen spürbar guttun, gebaut mit natürlichen Materialien, die nachwachsend und umweltfreundlich sind. Dabei geht es uns auch um die Verantwortung der Ressourcenschonung, Energieeffizienz und wirklich nachhaltigem Klimaschutz ohne Wenn und Aber!

Baustoff Holz

Wir sind vom Holzhaus überzeugt. Holz berührt die Seele. Holz spricht unsere Gefühle an und erzeugt durch seinen natürlichen Charme ein positives Wohngefühl. Mit Holz dürfen Sie sich ganzjährig in Ihrem Traumhaus wohlfühlen. Es bringt unendlich viele Vorteile mit sich, die alle zu einem angenehmen Raumklima führen. Seine Eigenschaften lassen Holz atmen und so Feuchtigkeit aufnehmen. Diese wird dann wieder in den Innenraum Ihres Holzhauses abgegeben. So entsteht eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung, wie sie künstlich nicht nachgestellt werden kann.

Holz ist relativ leicht, hat eine immens hohe Festigkeit, verfügt über sehr gute Wärmedämmeigenschaften und kann gleichzeitig viel Wärme speichern. Seine hervorragendste Eigenschaft aber ist, dass Holz ein nachwachsender Roh- und Baustoff, sowie CO² Speicher ist. Eine einzige Tonne Fichtenholz nimmt während seines Wachstums ca. 1,85 Tonnen CO² aus der Luft auf und speichert es. Ein Xylotec-Haus mit 140 m² durchschnittlicher Wohnfläche speichert ca. 40 – 60 Tonnen CO². Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO²-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges innerhalb von ca. 10 Jahren.

Ein Holzhaus benötigt außerdem weniger fossile Energie für seine Herstellung, als ein vergleichbares Haus in konventioneller Nassbauweise. Für die Herstellung von 1m³ Holzteile werden 8-30 kWh benötigt, für Beton 150-200 kWh, für Stahlbauteile 500-600 kWh und für Vollziegel etwa 1100 kWh. Ein weiterer positiver Beitrag für den Klimaschutz ergibt sich aus der hohen Wärme-dämmung unserer Holzsystemhäuser, die den Einsatz fossiler Energieträger drastisch reduziert bzw. sogar ganz entbehrlich macht.

Für uns der optimale Baustoff! Er verbindet Behaglichkeit, Nachhaltigkeit, Systembauweise, gute Wärmedämmung und nicht zuletzt zeitgemäße Architektur. Gerade die Vereinbarkeit von ressourcenschonendem und wohngesundem Bauen fasziniert uns. Mit Holz gibt es kein „entweder oder“, sondern nur ein „UND“.

Bei Xylotec ist jedes Haus ein Unikat – auch Ihres. Gebaut nach Ihren eigenen Vorstellungen als Stadthaus, Landhaus, Villa oder Bungalow. Basis ist immer eine perfekt gedämmte Gebäudehülle. Doch unsere Wände können noch mehr:

Die Außenwände in einem Xylotec-Haus sind diffusionsoffen und tauwasserfrei – und damit hat Schimmelbildung keine Chance. Sie sind nahezu CO2-neutral und haben eine hervorragende Ökobilanz. Unsere verwendeten natürlichen Baustoffe bieten wärmebrückenfreie Anschlüsse und haben eine klar definierte, gut geschützte und luftdichte Ebene. Doch damit nicht genug!

Laut einer Studie leben und arbeiten wir immer mehr in geschlossenen Räumen und ein wohngesundes Raumklima ist ein wesentlicher Faktor der Wohnqualität. Gebäude, die heute erstellt werden, sind meist sehr gut gedämmt und lassen kaum noch einen natürlichen Luftwechsel zu. Das Bauen mit schadstoffarmen Baumaterialien und einem diffusionsoffenen Wandaufbau führt zu einem optimalen Wohnraumklima. Je natürlicher die Baustoffe, desto gesünder wohnen Sie.
Unser Dämmsystem bietet Ihnen einen unverzichtbaren Komfortvorteil: ein behagliches Raumklima. Durch die Verwendung von natürlichen Dämmstoffen, wie Zellulose oder Holzfaser, schützen Sie sich im heißen Sommer vor zu großen Innentemperaturen und genießen auch im Hochsommer den erholsamen Schlaf, den Sie für Ihr Wohlbefinden benötigen. Dadurch entsteht eine enorme Reduzierung Ihres Energieverbrauchs und ein gesundes Wohnklima.

Dank der natürlichen klimaregulierenden Funktion der verwendeten Materialien unseres Wandaufbaus, genießen Sie ein hervorragendes Raumklima. Durch den diffusionsoffenen und damit atmungsaktiven Aufbau der Wand, kann auf eine Dampfsperrbremse verzichtet werden. In Kombination mit der natürlichen warmen Atmosphäre, die der Baustoff Holz vermittelt, werden Sie eine neue Wohnqualität erleben.

Die Wärmespeicherfunktion der verwendeten Materialien hält im Winter die im Inneren erzeugte Wärme auf Abruf bereit. Die Oberflächentemperatur unserer Holzbauteile in den Innenräumen ist fast immer gleich mit der Raumlufttemperatur. Das spart Heizkosten und führt zu einem wohlig warmen Wohnklima. Im Sommer sorgt der Wärmeschutz der natürlichen Dämmung für ein angenehmes Raumklima und lässt die Hitze nicht ins Innere des Hauses.

Der Baustoff Holz ist strahlungs- und magnetfeldfrei, sowie schall- und vibrationshemmend. Ein dank unserer verwendeten Materialien verbesserter Schallschutz, verspricht ein besonders ruhiges und relaxtes Wohnen und schottet Sie verlässlich von störenden Außengeräuschen ab. Energie sparen und persönliche Energie gewinnen: Mit Xylotec-Holzhäusern erreichen Sie beides auf ganz besondere Weise. Wichtigster Grund dafür ist unsere ökologisch und ökonomisch richtungsweisende Entwicklung, die Xylotec-Wohlfühlwand! Ausgestattet mit herausragenden Energiespareigenschaften und dem einzigartigen Raumklima für Vitalität und Wohlbefinden. So gewinnen alle – die Umwelt, Ihr Geldbeutel, sowie Sie und Ihre Familie an Lebenskraft und Lebensfreude.

Xylotec-Wohlfühlwand

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet eine ökonomische, soziale und ökologische Entwicklung, die weltweit die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen befriedigt, ohne die Lebenschancen künftiger Generationen zu gefährden.
Nachhaltiges Bauen bedeutet für Xylotec „Bauen für Generationen“ mit langfristig positiven Folgen für Mensch und Umwelt.
Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Welt und bietet seit Generationen eine unvergleichliche Wärme und Gemütlichkeit. Die Langlebigkeit von Holz ist durch jahrhundertealte Fachwerkhäuser dokumentiert. Der von uns eingesetzte Holzrahmenbau beruht auf einem fast gleichen Konstruktionsprinzip, ist jedoch durch eine Beplankung geschützt und in den Zwischenräumen mit hocheffektiven aber gleichwohl natürlichen Dämmmaterialien gedämmt.

Bauen mit Holz beeinflusst nicht die Nachhaltigkeit des Waldes. Seit dem 17ten Jahrhundert wird in Europa nach dem Nachhaltigkeitsprinzip Holz als erneuerbarer Rohstoff produziert. In den Wäldern Europas wächst deutlich mehr Holz nach als genutzt wird.

Bauen mit Holz ist energiesparend. Bei der ökologischen Betrachtung der energiesparenden Bauweise muss die Herstellung des Gebäudes mitberücksichtigt werden. Ein Holzhaus benötigt weniger fossile Energie für seine Herstellung als ein vergleichbares Haus aus anderen Baustoffen. Anfallende Produktionsreststoffe können für die Herstellung anderer Baustoffe (OSB-Platten) eingesetzt werden, oder ersetzen fossile Energieträger (Holzpellets). Bei gleicher Wärmedämmung sind die Wandaufbauten im Holzhaus schlanker und Sie gewinnen Wohnraum.
Bauen mit Holz reduziert den Treibhauseffekt. Der Baum entzieht während seiner Wachstumsphase der Atmosphäre das Treibhausgas CO2 und bindet den Kohlenstoff im Stamm, dem Astwerk und den Wurzeln. Der Sauerstoff wird wieder freigesetzt. Der gespeicherte Kohlenstoff bleibt über die Dauer der Verwendung im Holz gespeichert. Durch die Verwendung von natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen als Bauprodukte, verlängert sich diese Speicherwirkung und leistet somit einen wirkungsvollen Beitrag zur Verminderung des Treibhauseffektes. Der Baustoff Holz hat über seine gesamte Lebensdauer hinweg eine hervorragende Ökobilanz und diese ist deutlich besser als bei Häusern aus Konkurrenzbaustoffen.
Bauen mit Holz ist dauerhaft und langlebig. Die tatsächliche Lebensdauer eines Hauses hängt nur zu einem geringen Teil von der Baustoffwahl ab. Sie wird maßgeblich von der Konstruktion, der Bauplanung, der Bauausführung, der Nutzung und der Instandhaltung beeinflusst. Holz ist ein äußerst stabiler Baustoff. Seine statischen Eigenschaften sind mit denen von Beton vergleichbar! Natürlich hängt die Lebensdauer eines Holzhauses auch von der Herstellungsqualität ab. Vom Fachmann geplante, in einem zertifizierten und qualitätsüberwachten Werk gefertigte und errichtete Holzhäuser können uralt werden. Das belegen Fachwerkhäuser aus den vergangenen Jahrhunderten.
Ganzheitlich energiesparendes Bauen kann im Holzbau besser als in jeder anderen Bauweise realisiert werden.

Bauen mit Holz garantiert kurze Bauzeiten. Dies senkt Kosten für Mietzahlungen und Zinsen. Die Bauelemente für die Holzhäuser werden im Werk vorgefertigt. Das Zusammensetzen der vorgefertigten Bauelemente geschieht in sehr kurzer Zeit auf der Baustelle. In der Regel können Sie in 3-4 Monaten nach Baubeginn in Ihr Traumhaus einziehen.
Bauen mit Holz ist energiesparend. Die hervorragende Wärmedämmqualität eines Xylotec-Holzhauses mit dem innovativen diffusionsoffenen und zweischaligen Wandaufbau reduziert den Energieaufwand bereits auf ein Minimum. Ausgestattet mit optimal abgestimmten Energie- und Heizungssystemen können Sie sich auf geringste Heizkosten freuen.
Ökonomisch denkende Baufamilien entscheiden sich für ein Xylotec-Holzhaus.

Bauen mit Holz ist bedarfsgerecht. Die Ansprüche an das Gebäude wandeln sich im Laufe der Nutzungszeit durch die veränderten Lebensbedingungen der Bewohner. Das Haus muss sich mit einfachem Mitteln dem neuen Lebensrhythmus der Bewohner anpassen. Das Holzhaus erfüllt dieses Kriterium durch seine Bauweise in hervorragender Art und Weise. Zukunftsfähiges und familiengerechtes Wohnen in Holzhäusern ist problemlos möglich.
Bauen mit Holz ist gesund. Fast die Hälfte unseres Lebens verbringen wir in unseren eigenen vier Wänden. Die verwendeten Baustoffe haben folglich einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Hausbewohner. Die Baustoffe müssen umweltverträglich und gesundheitsunbedenklich sein. Holz erfüllt diese Kriterien. Die Gesundheit des Menschen ist maßgeblich von seinem Wohlbefinden abhängig. Dank der natürlichen klimaregulierenden Funktion der verwendeten Materialien unseres Wandaufbaus genießen Sie ein ideales Wohnklima. Durch die Aufnahme oder Abgabe von Luftfeuchtigkeit wird je nach Bedarf ein perfektes Raumklima erzielt. In Kombination mit der natürlichen warmen Atmosphäre, die der Baustoff Holz vermittelt, werden Sie eine neue Wohnqualität erleben.
Bauen mit Holz ist umweltfreundlich, gesund, energiesparend, preisgünstig und ressourcenschonend.
Der Holzrahmenbau als Weiterentwicklung der jahrhundertealten Fachwerktechnik bietet höchsten Wohnkomfort und freie architektonische Gestaltungsmöglichkeiten zu einem erschwinglichen Preis. „Ökologie“ und „Design“ – das ist kein Widerspruch, sondern vielmehr eine Selbstverständlichkeit, denn nichts ist so perfekt, wie die Natur.
Wir beraten Sie gerne zu allen Aspekten rund um das nachhaltige Bauen mit Xylotec. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit uns auf.

Wichtig für Bauherren sind die baubiologischen und ökologischen Eigenschaften eines Holzhauses, denn daraus resultiert das berühmte, wohngesunde Wohlfühlklima. Hinzu kommt noch die hervorragende Ökobilanz des Bau- und Werkstoffes Holz. Ein Xylotec-Haus wird ausschließlich aus Konstruktionsvollholz gefertigt. Es handelt sich um präzise gefertigte Holzprodukte für den modernen, qualitativ hochwertigen Holzbau, trocken und maßhaltig. Technisch getrocknetes und kalibriertes Vollholz mit definierter Maßhaltigkeit für sichtbare und nicht sichtbare Bereiche ist hier die erste Wahl. So können wir auf chemischen Holzschutz verzichten. Holz ist durch seine natürlichen Eigenschaften ein perfekter Bio-Baustoff und ist vibrations- und körperschalldämpfend, strahlungs- und magnetfrei sowie antiallergisch.
Sobald Sie ein Holzhaus betreten, ist das Wohlfühlklima zum Greifen nahe. Der Grund ist unsere besondere diffusionsoffene Bauweise. Wenn die Raumluft zu hoch wird, wird Feuchtigkeit von den Baustoffen aufgenommen. Ist die Luft im Winter durch Heizen zu trocken, wird Feuchtigkeit wieder abgegeben. Dieser Effekt bewirkt eine gleichmäßige Luftfeuchte, die im Schnitt zwischen 40 und 60 Prozent der relativen Feuchte liegt. In diesem Raumklima fühlt sich der Mensch nachweislich am wohlsten. Eine diffusionsoffene Wandkonstruktion ist daher für ein ausgewogenes Raumklima und zum Schutz vor Feuchteschäden elementar. Sie verbessert merklich das Wohnklima und mindert die Gefahr, dass sich im luftdichten Gebäude Schimmel bildet.
Die natürlichen Baustoffe eines Holzhauses nehmen zudem die Raumlufttemperatur leicht an, was eine sogenannte Kältestrahlung oder Zuglufterscheinungen verhindert. Dadurch wird auch eine Schimmelbildung effektiv verhindert – und die damit einhergehenden Gesundheitsbelastungen für Erwachsene und vor allem Kinder.

Die baubiologische Ausrichtung eines Hauses beeinflusst unser ganzes Leben. Ungünstige Konstellationen können Unwohlsein, Stress und sogar Krankheiten hervorrufen. Günstige Einflüsse wiederum wirken sich spürbar positiv auf Wohlbefinden, Harmonie und die Lebensfreude aus. Wie wichtig ist Ihnen die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie?
Xylotec verarbeitet ausschließlich natürliche und baubiologisch empfohlene Materialien. Diese sorgen für ein gesundes, schadstoffarmes Raumklima und fügen sich ohne Rückstände wieder in den Naturkreislauf ein. Die industrielle Vorfertigung unserer Häuser unter kontrollierten Umweltbedingungen sichert die Qualität und die Energieeffizienz unserer Produkte. Auf bedenkliche Stoffe verzichten wir Ihrer Gesundheit zuliebe.
Wir machen kein Geheimnis aus den verwendeten Produkten und Partnern, mit denen wir schon lange vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Gesundheit